PROBLEM:
AUSBAU DER ANTRIEBSWELLE
Die Antriebswelle hat die Funktion das Drehmoment des Motors vom Getriebe bzw. Differential auf die Räder zu übertragen.
Die Antriebswelle ist also ein wesentliches Bauteil im Fahrwerksbereich und gewaltigen Kräften ausgesetzt, was zu Verschleiß, bis hin zum kompletten Defekt führen kann.
Um diesem entgegenzuwirken, muss die Welle gut geführt und fest in der Radnabe sitzen, was den Ausbau insbesondere bei betagteren Fahrzeugen, ohne Hilfsmittel erschwert oder sogar unmöglich macht.
PROBLEM:
RADLAGER
VIGOR hat für jeden Radlager-Typ eine Lösung,
ausnahmslos.
Hier möchten wir Dir eine kleine Übersicht verschaffen,
welche Radlager-Typen es überhaupt gibt.
Wir unterscheiden dabei zwischen:
• Standard-Radlager – Generation 1
• Kompakt-Radlager – Generation 2.1
• Geschraubte Kompakt-Radlager – Generation 3
• Geschraubte Radlager – Generation 2D
PROBLEM:
FEDERSPANNER
Das Federbein im Fahrzeug mit gespannter Feder steht unter enormen Druck der darauf lastenden Karosserie. Für Sicherheit und Fahrkomfort federt
sie Stöße und Schläge ab. Allerdings ist die Feder durch die Dauerbelastung ein Verschleißteil. Um die Sicherheit permanent zu gewährleisten,
steht bei einer beschädigten Feder ein sofortiger Wechsel an. Da ein Federwechsel mit gewissen Risiken verbunden ist, sollte dieser mit adäquatem
Werkzeug durchgeführt werden. Je nach Fahrzeuggröße werden enorme Kräfte für den Austausch von Fahrwerksteilen benötigt.
RAUS DAMIT:
Der Universal-Federspanner: ein Sicherheitswerkzeug mit
technischer Raffinesse.
Mit dem 2,1 Tonnen Universal-Federspanner bist Du bestens
vorbereitet. Er ist so konzipiert, dass Du im Grunde jede
Feder im ausgebauten Zustand spannen kannst.
Die Besonderheit dabei ist, dass Du auch direkt am Fahrzeug
MacPherson-Federbeine vorspannen kannst, ohne sie
ausbauen zu müssen. Die Achsvermessung entfällt und
spart Dir Geld und Zeit, die Du in andere Arbeiten investieren
kannst.
Stelle Dich von jetzt an breit auf und bediene einen grösseren
Kundenkreis. Überzeuge Dich selbst von unserem Top-Seller
Sicherheitswerkzeug.
PROBLEM:
HYDRAULISCHER - ANTRIEB
Hydraulik-Zylinder zählen zu den wichtigsten Werkzeugen,
wenn es um Arbeiten im Fahrwerksbereich geht.
Das Herzstück des Zylinders ist der Kolben, der bei
unserem Modell automatisch zurückläuft.
Wir unterscheiden zwischen Zug- und Druckseite,
die jeweils eigene Aufgabenbereiche abdecken.
Wir bieten ein breites Spektrum an hydraulischen Lösen in verschiedensten Baugrößen sowie Presskräften.